Einsätze seit 1996


Busbrand auf der L350 Konken-Herschweiler-Pettersheim im Jahre 2008


Der Einsatzbereich der FF Herchweiler erstreckt sich primär für alle Einsatzarten auf die Ortsgemeinde Herchweiler. Je nach Alarmierungsstichwort erfolgt aber auch eine direkte Alarmierung bei Einsätzen in den umliegenden Orten Albessen, Konken, Selchenbach und Reichweiler. Ebenso gehört seit Anfang 2006 die A62 in den Bereichen AS Reichweiler-AS Kusel in der Erstalarmierung bei allen Einsätzen sowie die A62 in den Bereichen AS Kusel-AS Glan-Münchweiler sowie AS Kusel-AS Freisen bei schwereren Unfällen zum Einsatzbereich. Zusätzlich ist die FF Herchweiler zusammen mit der FF Konken für die B420 von der saarländischen Landesgrenze bis nach Konken zuständig.

Im Zuge der Nachalarmierung erstreckt sich das Einsatzgebiet der FF Herchweiler auf die komplette VG Kusel-Altenglan sowie bei Bedarf auch darüber hinaus.


Einsatzstatistik seit 1996

(Brandsicherheitswachen sowie Bereitschaftsdienste sind nicht eingerechnet)

Stand: 16.06.2025

Anmerkungen:

ab 2001 Erstalarmierung durch BF Kaiserslautern nach neu festgelegter Alarm- und Ausrückeordnung mit Integration des TLF8/8 bzw. TLF8/24

ab 2006 ist die FF Herchweiler zusammen mit der FF Kusel bzw.FF Konken für die A62 Reichweiler-Kusel und Reichweiler-Freisen zuständig