Übersicht Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
(Diese Seite stellt keine Homepage der FF VG Kusel-Altenglan dar, sondern ist ein Teil der Homepage der FF Herchweiler)
Die
offizielle Homepage der Feuerwehren
der VG Kusel-Altenglan finden Sie hier
Löscheinheiten, Führungskräfte und Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Wehrleiter ist Jens Werner
Stellvertreter sind Michael Weyrich, Norbert Braun und Pascal Gießler
Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehren der Verbandsgemeinde ist Kevin Zimmer, Stellvertreter ist Rian Opp
Leiter der Führungsstaffel ist Michael Stemmler, Stellvertreter ist Daniel Schmitt
Pressewart der Feuerwehren der Verbandsgemeinde ist Benjamin Martin, Stellvertreter ist Sebastian Jung
Fachberater ABC der Feuerwehren der Verbandsgemeinde ist Matthias Amberg
Feuerwehrangehöriger zur Wartung und Pflege der Informations- und Kommunikationsmittel ist Michael Weyrich
Hauptamtliche Gerätewarte sind Uwe Emrich und Wolfgang Zander
Ort |
Wehrführer/Stellv. |
Fahrzeuge |
Bild |
Baujahr |
Besonderheiten |
Funkrufname |
(Wehrleitung) |
Jens Werner Michael Weyrich Norbert Braun Pascal Gießler |
KdoW, Audi Q5 40 TDI quattro/Audi | ![]() |
2022 | Funkrufname entspricht dem jeweiligen Nutzer der Wehrleitung, ansonsten allgemeiner Rufname | Florian Kusel-Altenglan 90-x Florian Kusel-Altenglan 10 |
Albessen | Thomas
Becker
Christoph Letscher |
KLF, Opel Movano/Ziegler 10 |
2011 |
nach alter KLF-Norm, 400l-Tank, PFPN6-500, 2 PA (Bild zeigt baugleiches Fahrzeug der FF Blaubach), |
Florian Albessen 42 | |
Altenglan1,2 | Wolfgang
Zander
Clemens Weis Marc Pfleger |
ELW1, Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI 4x4/BOS mobile Systeme 46 |
(kein Bild vorhanden) |
2022 | Allradantrieb, Stromerzeuger 6kVA | Florian Altenglan 11 |
HLF20, Mercedes-Benz Atego 1629AF/Rosenbauer | 2017 | Florian Altenglan 46 | ||||
LF8/6, Mercedes-Benz Atego 918AF/Schlingmann | 2002 | Florian Altenglan 44 | ||||
TLF20/40, Mercedes-Benz Atego 1328AF/ZIegler | 2009 | Gemeinsame Beschaffung VG Altenglan/Landkreis Kusel | Florian Altenglan 24 | |||
RW1(Bund), MAN-VW 8.150FAE | 1993 | Florian Altenglan 51 | ||||
MZF3, Mercedes-Benz Atego 1023A/Schwehm | 2005 | Ladebordwand 1,5t | Florian Altenglan 73 | |||
MTF, Mercedes-Benz Vito | 2009 | Florian Altenglan 19 | ||||
RTB1, ? | 1986 | - | ||||
FwA-Transport | (kein Bild vorhanden) | ? | - | |||
FwA-Spannungssimulator | (kein Bild vorhanden) | ? | Anhänger des Kreisfeuerwehrverbandes zur Motorsägenausbildung | - | ||
MZF2-IuK, MB Atego 818/Adam 31 | ![]() |
2010 | Fahrzeug der IuK-Komponente des Landkreis Kusel, Eigenumbau LKW mit Koffer/Ladebordwand zum Katastrophenschutzfahrzeug | Kater Kusel 72 | ||
Blaubach1,2 | Andreas
Lutz
Selina Allmann |
KLF, Opel Movano/Ziegler 11 |
2011 |
nach alter KLF-Norm, 400l-Tank, PFPN6-500, 4 PA, Tankheizung, Motorsäge |
Florian Blaubach 42 | |
FwA, Eigenausbau FF Blaubach |
? |
Vereinsfahrzeug | - | |||
Bosenbach1 | Patrick Kuhn
Daniel Schmitt Sascha Koch |
KLF, Opel Movano/Ziegler 37 | (kein Bild vorhanden) | 2010 | nach alter KLF-Norm, 400l-Tank,
PFPN6-500, 4 PA |
Florian Bosenbach 42 |
MTF, Mercedes-Benz 310/Ziegler 25 |
(kein Bild vorhanden) |
1991 |
keine PA, Ausstattung wie TSF | Florian Bosenbach 19 | ||
Dennweiler-Frohnbach
Oberalben |
Jens
Werner
Stefan Weber Peter Quartz |
TSF-W, Iveco Daily/Ziegler 21 |
2013 |
4 PA, 750l-Tank, Motorsäge, Schaum, Stromerzeuger, Beleuchtungssatz, TP4/1, Lichtmast 2x12V Xenon | Florian Dennweiler 42 | |
Ehweiler |
Stefan von Ehr Philipp von Ehr |
TSF, VW LT31/Bachert 22 |
1987 |
4-teilige Steckleiter, keine PA | Florian Ehweiler 41 | |
Etschberg1 |
Benjamin Martin Daniel Börtzler |
KLF, Opel Movano/BTG 36 | ![]() |
2019 |
4 PA, Lichtmast 2x12V LED,
Mittelschaumpistole, Motorsäge, Akku-Beleuchtungssatz Wechselmodul Stromerzeuger, Tauchpumpe (Bild zeigt baugleiches Fahrzeug der FF Rammelsbach) |
Florian Etschberg 42 |
Erdesbach |
Maik Leis Markus Leis |
KLF, Opel Movano/ADIK | (kein Bild vorhanden) | 2006 | nach alter KLF-Norm, 400l-Tank, PFPN6-500, 4 PA | Florian Erdesbach 42 |
Friedelhausen | Stefan Keller
Sandro Rumpf |
TSF, Mercedes-Benz Sprinter 314/Ziegler | (kein Bild vorhanden) | 1996 | 2 PA | Florian Friedelhausen 41 |
Haschbach | Daniel
Jung.
Raphael Staudt Jonas Hoefer |
TSF, Opel Movano/Ziegler 34 |
2015 |
4 PA, Lichtmast 2x12V LED,
Schaumpistole, Motorsäge, AED,
Glassäge, Wechselmodul Stromerzeuger, Tauchpumpe |
Florian Haschbach 41 | |
Herchweiler1,2 | Michael
Weyrich
Kevin Zimmer Christopher Becker |
MLF, MAN TG-L 8.180/Ziegler 12 |
2010 |
4 PA, 1000l-Tank, Lichtmast 4x24V Xenon, Motorsäge, Rettungssatz, Schaumpistole, Schaumschnellangriff, Wärmebildkamera, AED, Stromerzeuger 8kVA, Beleuchtungssatz, TP4/1, Wassersauger, Akku-Säbelsäge | Florian Herchweiler 44 | |
TLF8/24, Mercedes-Benz LAF911B/Ziegler 13 |
1982 |
Vereinsfahrzeug
2 PA, 2600l-Tank, Lichtmast, Stromerzeuger 6,5kVA, Greifzug, Schaum, Kaminkehrgerät, Zusatzausrüstung Wald- und Flächenbrandbekämpfung |
Florian Herchweiler 23 | |||
Horschbach | Manfred Forster
Michael Schappert |
KLF, Opel Movano/BTG 38 | ![]() |
2019 | 4 PA, Lichtmast 2x12V LED,
Mittelschaumpistole, Motorsäge, Akku-Beleuchtungssatz Wechselmodul Stromerzeuger, Tauchpumpe (Bild zeigt baugleiches Fahrzeug der FF Rammelsbach) |
Florian Horschbach 42 |
Konken1 | Marco Daub
Matthias Amberg Christian Daub |
HLF10, MAN TG-M 13.290/Magirus 14 | 2018 | 1300l-Tank, Multifunktionsleiter, 100l-Schaumtank, Lichtmast, AED, Kaminkehrgerät, GAMS+-Satz, Rettungssäge | Florian Konken 45 | |
GW-G29, Mercedes-Benz 817/Schmitz 15 |
1993 |
Beschreibung auf der Seite des Gefahrstoffzuges | Florian Konken 54 | |||
MZF29, Mercedes-Benz 709D 16 |
1992 |
Beschreibung auf der Seite des Gefahrstoffzuges | Florian Konken 72 | |||
Körborn | Torben Lutzke
Florian Locher |
TSF, Mercedes-Benz 310/Bachert |
1988 |
4 PA, 4-teilige Steckleiter | Florian Körborn 41 | |
Kusel1, 2 | Jürgen
Oster
Steffen Krieger Dorian Weidler |
ELW1 26,27, Mercedes Benz Sprinter 313CDI/Schmidt mobile Kommunikation |
2004 |
Drohne mit Wärmebildkamera, Stromerzeuger 2kVA | Florian Kusel 11 | |
HLF16/12, Mercedes-Benz Atego 1328AF/Ziegler 17 |
2001 |
6 PA, 1200l-Tank, erweiterte TH-Ausrüstung, Seilwinde, Schaum | Florian Kusel 46 | |||
LF20/16, Mercedes-Benz Atego 1529AF/Ziegler 18 |
2009 |
6 PA, 2000l-Tank, Rettungssatz, Wärmebildkamera, Schaum | Florian Kusel 49 | |||
DLA(K)23/12, Mercedes-Benz Atego 1529F/Metz 19 |
2011 |
2 PA, Rettungssäge | Florian Kusel 34 | |||
TLF16/25, Mercedes-Benz 1120AF/Ziegler | 1990 | 4 PA, 2500l-Tank, Schaum | Florian Kusel 23 | |||
MZF3 45, MAN TG-M 13.290 BL 4x4/Feig |
2022 |
Ladebordwand 1,5t |
Florian Kusel 73 | |||
TSF 7, Ford Transit/Ziegler 23,24 |
1990 |
2 PA, vorrangig als Tauschfahrzeug für Ortswehren eingesetzt, aktuell aus Platzgründen in Altenglan untergebracht | Florian Kusel 41 | |||
MTF, Ford Transit 28 |
2017 |
Florian Kusel 19 | ||||
Neunkirchen am Potzberg | n.n.
n.n. |
TSF,Mercedes-Benz 310, Ziegler 43 | 1995 | keine PA, 4-teilige Steckleiter | Florian Neunkirchen 41 | |
Niederstaufenbach | Björn Forlen
Heiko Gödtel |
KLF, Opel Movano/BTG 39 | ![]() |
2019 | 4 PA, Lichtmast 2x12V LED,
Mittelschaumpistole, Motorsäge, Akku-Beleuchtungssatz Wechselmodul Stromerzeuger, Tauchpumpe (Bild zeigt baugleiches Fahrzeug der FF Rammelsbach) |
Florian Niederstaufenbach 42 |
Oberstaufenbach | Hendrick Blügel
n.n. |
TSF, Mercedes-Benz 310/Ziegler | (kein Bild vorhanden) | 1993 | keine PA | Florian Oberstaufenbach 41 |
Pfeffelbach |
Pascal Haupt Steffen Neu Ingo Hablitz |
TSF, Opel Movano/Ziegler47 |
2015 |
4 PA, Lichtmast 2x12V LED, Tauchpumpe, Motorsäge | Florian Pfeffelbach 41 | |
FwA-Schlauch, Breher 30 |
(kein Bild vorhanden) |
1964 |
Vereinsfahrzeug | - | ||
Rammelsbach | Mirko Kudjer
Sascha Hahn |
KLF, Opel Movano/BTG 40 | ![]() |
2019 | 4 PA, Lichtmast 2x12V LED, Mittelschaumpistole,
Motorsäge,
Akku-Beleuchtungssatz Wechselmodul Stromerzeuger, Tauchpumpe |
Florian Rammelsbach 42 |
Reichweiler1 | Thomas Schmitt
Dennis Klein Alexander Weber |
KLF, Opel Movano/BTG 33 | ![]() |
2019 |
4 PA, Lichtmast 2x12V LED,
Mittelschaumpistole, Motorsäge, Akku-Beleuchtungssatz,
Akku-Säbelsäge, Akkuflex, Wechselmodul Stromerzeuger, Tauchpumpe |
Florian Reichweiler 42 |
Ruthweiler | Lukas Hoffmann
Max Hoffmann |
KLF, Opel Movano/BTG 35 |
2019 |
4 PA, Lichtmast 2x12V LED,
Mittelschaumpistole, Motorsäge, Akku-Beleuchtungssatz Wechselmodul Stromerzeuger, Tauchpumpe (Bild zeigt baugleiches Fahrzeug der FF Rammelsbach) |
Florian Ruthweiler 42 | |
Schellweiler1 | Andreas Theobald Patrick Cloß |
KLF, Opel Movano/BTG 41 |
2019 |
4 PA, Lichtmast 2x12V LED,
Mittelschaumpistole, Motorsäge, Akku-Beleuchtungssatz Wechselmodul Stromerzeuger, Tauchpumpe (Bild zeigt baugleiches Fahrzeug der FF Rammelsbach) |
Florian Schellweiler 42 | |
Selchenbach1 | Oliver
Ruth
Rolf Weyrich |
KLF, Opel Movano/BTG 42 | 2019 | 4 PA, Lichtmast 2x12V LED,
Mittelschaumpistole, Motorsäge, Akku-Beleuchtungssatz Wechselmodul Stromerzeuger, Tauchpumpe (Bild zeigt baugleiches Fahrzeug der FF Rammelsbach) |
Florian Selchenbach 42 | |
Thallichtenberg1 | Ingo
Heinz Bettina Heinz Max Bauer |
LF10/6, Mercedes-Benz Atego 818AF/Ziegler 20 |
2005 |
4 PA, 800l-Tank, MS-TH, Lichtmast, Rettungssäge, Schaum | Florian Thallichtenberg 44 | |
Theisbergstegen1 | Sebastian Ludwig
Jan Sander |
TSF-W, Iveco Daily/Ziegler 32 |
2013 |
4
PA, 750l-Tank,
Motorsäge,
Schaum, Stromerzeuger, Beleuchtungssatz,
TP4/1, Lichtmast 2x12V Xenon
(Bild zeigt baugleiches Fahrzeug der FF Dennweiler-Frohnbach/Oberalben) |
Florian Theisbergstegen 42 | |
Ulmet | Thorsten
Groß
Patrick Dupont |
MLF, MAN TG-L 8.180/BTG48 | (kein Bild vorhanden) | 2024 | 4 PA, 1000l-Tank, Lichtmast 4x24V LED, Motorsäge, Rettungssatz, Schaumpistole, Schaumschnellangriff, Wärmebildkamera, Stromerzeuger, Akku-Beleuchtungssatz, TP4/1, Akku-Säbelsäge | Florian Ulmet 44 |
MTF, Mercedes-Benz 310/Ziegler 44 | (kein Bild vorhanden) | 1988 | Florian Ulmet 19 |
1) Jugendfeuerwehr vorhanden
2) Bambinifeuerwehr vorhanden
7) Fahrzeug dient meist als Austauschfahrzeug für Wehren, deren Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur außer Dienst ist.
8) Namen in Klammern: Person gewählt, jedoch noch nicht ernannt
9) Fahrzeug des Gefahrstoffzuges Kreis Kusel
10) Vorgängerfahrzeug 2005 bis 2013 TSF, Ford Transit/Bachert, Baujahr 1980, 2004 bis 2005 TSA, Ziegler/Ziegler, Baujahr 198x, sowie 1996 bis 2004 TSF, Ford Transit/Ziegler, Baujahr 1971
11) Vorgängerfahrzeug 1988 bis 2010 TLF8, Mercedes-Benz Unimog 404S/KHD/Ziegler, Baujahr 1964, sowie 1999 bis 2011 zusätzlich MTF auf VW T3, jetzt bei FF Kusel als ELW1 stationiert
12) Vorgängerfahrzeug 1978 bis 2010 TSF, VW LT31/Bachert, Baujahr 1978
13) Vorgängerfahrzeug 1997 bis 2004 TLF8, Mercedes-Benz Unimog 404S/KHD/Ziegler, Baujahr 1965
14) Vorgängerfahrzeug 1980 bis 2005 TSF, Ford Transit/Bachert, Baujahr 1980, 2005 bis 2018 LF10/6 MB Atego 818F/Ziegler, Baujahr 2005, wird nach Thallichtenberg verlegt
15) Fahrzeug bis 1998 bei der FF Kusel stationiert
16) Fahrzeug bis 1999 bei der FF Schönenberg-Kübelberg stationiert, dort ersetzt durch Dekon-P, MAN 10.163/Empl, Baujahr 1999
17) Vorgängerfahrzeug 1977 bis 2001 RW2, Mercedes-Benz LAF1113B/Bachert, Baujahr 1977
18) Vorgängerfahrzeug 1980 bis 2009 LF16, Mercedes-Benz 1019AF/Bachert, Baujahr 1980, jetzt bei der FF Thallichtenberg stationiert
19) Vorgängerfahrzeug 1980 bis 2011 DLK23/12, Mercedes-Benz 1419F/Metz, Baujahr 1980
20) Vorgängerfahrzeug 1984 bis 2010 LF8, Mercedes-Benz 709/Bachert, Baujahr 1984, sowie 2010 bis 2017 LF16, Mercedes-Benz 1019/Bachert, Baujahr 1980 (1980 bis 2010 bei der FF Kusel stationiert), 2017-2018 übergangsweise TLF16/25 der FF Kusel in Thallichtenberg stationiert. LF10/6 war 2005-2018 in Konken stationiert.
21) Vorgängerfahrzeug 2011 bis 2013 KLF, Opel Movano/Ziegler, jetzt bei der FF Albessen stationert sowie 1988 bis 2011 TSF, VW LT31/Ziegler, Baujahr 1988, jetzt bei der FF Ehweiler stationiert
22) Fahrzeug war bis 2011 bei der Feuerwehr Dennweiler-Frohnbach/Oberalben stationiert; Vorgängerfahrzeug bis 2011 Ford Transit/Ziegler, Baujahr 1971
23) Fahrzeug von 1990 bis 2019 bei der FF Etschberg stationiert, seit 2019 bei der FF Kusel
24) Vorgängerfahrzeug 1980 bis 2011 TSF, Ford Transit/Bachert, Baujahr 1980, 2011 bis 2013 TSF, VW LT31/Bachert, Baujahr 1978, 2013 bis 2019 TSF Ford Transit/Bachert, Baujahr 1983
25) Vorgängerfahrzeug seit 2018 MTF VW T3/Eigen, Baujahr 1989, Fahrzeug von 19xx bis 2019 als TSF im Einsatz
26) Vorgängerfahrzeug 1995 bis 2011 ELW2, MB310, Baujahr 1995, Gemeinschaftsbeschaffung des Gefahrstoffzuges Kreis Kusel und der VG Kusel, nach Unfall 2011 außer Dienst gestellt sowie 2011 bis 2014 ELW1, VWT3/Eigen, Baujahr 1989, von 2014 bis 2018 als KdoW eingesetzt, danach ab 2018 bis 2019 bei FW Bosenbach als MTF
27) Fahrzeug von 2005 bis 2014 bei der LFKS Rheinland-Pfalz im Einsatz, als Gebrauchtfahrzeug von der VG Kusel angeschafft und technisch auf aktuellen Stand 2015 aufgerüstet
28) Vorgängerfahrzeug 1999 bis 2017 MTF, Fiat Scudo, Baujahr 1999, beschafft als Vereinsfahrzeug
30) Anhänger gebraucht beschafft, vorher bei der WF Aurepa-Tankfahrzeuge, Hockenheim
31) Fahrzeug in Diensten des Katastrophenschutzes seit 2022
32) Vorgängerfahrzeug von 1983 bis 2013 Ford Transit/Bachert, Baujahr 1983, seit 2013 bei der FF Kusel
33) Vorgängerfahrzeug von 1980 bis 2015 Ford Transit/Bachert, Baujahr 1980, 2015-2019 TSF Opel Movano/Ziegler, jetzt bei FW Ruthweiler stationiert
34) Vorgängerfahrzeug von 1985 bis 2015 Ford Transit/Bachert, Baujahr 1985
35) Fahrzeug war von 2019 bis 2024 bei der FF Ulmet stationiert, Vorgängerfahrzeug von 1983 bis 2019 TSF, Ford Transit/Bachert, Baujahr 1983 und von 2019 bis 2024 TSF, Opel Movano, Ziegler, Fahrzeug war von 2015 bis 2019 bei FW Reichweiler stationiert
36) Vorgängerfahrzeug von 1990 bis 2019 Ford Transit/Ziegler, Baujahr 1990
37) Vorgängerfahrzeug von 1991 bis 2019 MB 310/Ziegler, als TSF/MTF weitergenutzt, KLF 2010 bis 2019 bei FW Niederstaufenbach stationiert
38) Vorgängerfahrzeug von 1987 bis 2019 TSF, Mercedes-Benz 310/Bachert, Baujahr 1987
39) Vorgängerfahrzeug von 2010 bis 2019 KLF, Opel Movano/Ziegler, Baujahr 2010, jetzt bei der FF Bosenbach stationiert
40) Vorgängerfahrzeug bis 2019 TSF, MB 310/Bachert, Baujahr 1987
41) Vorgängerfahrzeug von 1985 bis 2019 TSF, Ford Transit/Bachert, Baujahr 1985
42) Vorgängerfahrzeug von 1987 bis 2019 TSF, MB 310/Bachert, Baujahr 1987
42) Fahrzeug von 19xx bis xxxx in Niederalben, von xxxx bis xxxx in Rathsweiler, von 20xx bis 2019 in Rammelsbach stationiert, ab 2019 in Altenglan, Vorgängerfahrzeug von 1990 bis 2019 TSF, Ford Transit/Ziegler, Baujahr 1990
43) Fahrzeug von 1995 bis 2023 bei FF Pfeffelbach stationiert. Vorgängerfahrzeug TSF, Mercedes 310, Bachert Baujahr 1987, von 1987 bis 2019 bei FF Horschbach stationiert, Vorgängerfahrzeug 19xx bis 2019 TSF, Ford Transit/Bachert, Baujahr 1983
44) Fahrzeug von 1988 bis 2024 als TSF im Einsatz
45) Vorgängerfahrzeug von 1986 bis 2022 MTF-L, VW LT35 Doka, Baujahr 1986
46) Vorgängerfahrzeug von 1996 bis 2022 ELW1, Mercedes Sprinter 214/Ziegler, Baujahr 1996
47) Vorgängerfahrzeug von 1995 bis 2024 TSF, Mercedes 310, Ziegler, Baujahr 1995
48) Vorgängerfahrzeug von 2019 bis 2024 KLF, Opel Movano, BTG, Baujahr 2019
Weitere Funkrufnamen der VG Kusel-Altenglan
Feuerwehreinsatzzentrale VG Kusel-Altenglan (Standort Altenglan) | Florian Kusel-Altenglan |
Feuerwehrhaus FF Kusel | Florian Kusel |
Wehrleiter/Stellv. Wehrleiter I/Stellv. Wehrleiter II/Stellv. Wehrleiter III | Florian Kusel-Altenglan 90-1, 90-2, 90-3, 90-4 |
Erstalarmierende Stelle, Integrierte Leitstelle Kaiserslautern | Leitstelle Kaiser |
Abkürzung |
Erläuterung |
Kommando- und Einsatzleitfahrzeuge |
|
KdoW | Kommandowagen, Besatzung 1/1 bis 1/4 |
ELW1 | Einsatzleitwagen, Besatzung 1/1 bis 1/5 |
Tanklöschfahrzeuge |
|
TLF8/24 | Tanklöschfahrzeug, Allradantrieb, Heckpumpe mit 800l/min bei 8bar, 2600l Wassertank, Stromerzeuger, Lichtmast, Besatzung 1/2 |
TLF16/25 | Tanklöschfahrzeug, Allradantrieb, Heckpumpe mit 1600l/min bei 8bar, 2500l Wassertank, Stromerzeuger, Besatzung 1/5 |
TLF20/40 | Tanklöschfahrzeug, Allradantrieb, Heckpumpe mit 2000l/min bei 10bar, 4000l Wassertank, Besatzung 1/2 |
Hubrettungsfahrzeuge |
|
DLA(K)23/12 | Drehleiterfahrzeug mit Rettungskorb, Leiter mit 23m Rettungshöhe bei 12m Ausladung, Stromerzeuger, Krankentragehalterung, Besatzung 1/1 |
Löschfahrzeuge |
|
KLF | Kleinlöschfahrzeug, eingeschobene Tragkraftspritze mit 500l/min bei 6bar oder 1000l bei 10bar, 400l oder 500l Wassertank, Besatzung 1/5 |
TSF | Tragkraftspritzenfahrzeug, eingeschobene Tragkraftspritze mit 800l/min bei 8bar bzw. 1000l bei 10bar, Besatzung 1/5 |
TSF-W | Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, eingeschobene Tragkraftspritze mit 1000l/min bei 10bar, 750l Wassertank, Stromerzeuger, Lichtmast, Besatzung 1/5 |
MLF | Mittleres Löschfahrzeug, Heckpumpe mit 1000l/min bei 10bar, 1000l Löschwassertank, Lichtmast, Mat. zur tech. Hilfeleistung, Besatzung 1/5 |
LF8/6 | Löschgruppenfahrzeug, Allradantrieb, Heckpumpe mit 800l/min bei 8bar, 600l Löschwassertank, Stromerzeuger, Lichtmast, Mat. zur tech. Hilfeleistung, Besatzung 1/8 |
LF10/6 | Löschgruppenfahrzeug, Heckpumpe mit 1000l/min bei 10bar, 800l Löschwassertank, Stromerzeuger, Lichtmast, Mat. zur tech. Hilfeleistung, Besatzung 1/8 |
HLF10 | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Allradantrieb, Heckpumpe mit 2000l/min bei 10bar, 1300l Wassertank, 100l Schaumtank, Stromerzeuger, Lichtmast, Mat. zur. tech. Hilfeleistung, Besatzung 1/8 |
HLF16/12 | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Allradantrieb, Heckpumpe mit 1600l/min bei 8bar, 1200l Wassertank, Stromerzeuger, Lichtmast, Mat. zur tech. Hilfeleistung, Seilwinde, Besatzung 1/8 |
LF20/16 | Löschgruppenfahrzeug, Allradantrieb, Heckpumpe mit 2000l/min bei 10bar, 1600l Wassertank, Stromerzeuger, Lichtmast, Besatzung 1/8 |
HLF20 | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Allradantrieb, Heckpumpe mit 2000l/min bei 10 bar, 2000l Wassertank, Stromerzeuger, Lichtmast, Mat. zur tech. Hilfeleistung, Besatzung 1/8 |
Rüst- und Gerätefahrzeuge |
|
GW-G2 | Gerätewagen Gefahrgut, Beladung für Gefahrgutunfälle jeglicher Art, Stromerzeuger, Lichtmast, Besatzung 1/2 |
RW | Rüstwagen, Allradantrieb, umfangreiches Material zur tech. Hilfeleistung, Seilwinde, festeingebauter Stromerzeuger 30kVA, Lichtmast, Besatzung 1/2 |
RW1 (Bund) | Rüstwagen, Allradantrieb, Material zur tech. Hilfeleistung, Seilwinde, Lichtmast, Besatzung 1/2 |
Mannschafts- und Materialtransportfahrzeuge |
|
MTF | Mannschaftstransportfahrzeug, Besatzung max. 1/7 |
MTF-L | Mannschaftstransportfahrzeug mit Ladefläche, Besatzung max. 1/5 |
MZF2 | Mehrzweckfahrzeug mit Ladefläche und Ladebordwand, Besatzung 1/5 |
MZF3 | Mehrzweckfahrzeug mit Ladefläche und Ladebordwand, Allradantrieb, Besatzung 1/2 |
Aktuell laufende Neubeschaffungen der Freiwilligen Feuerwehr Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Beschaffung Neufahrzeug |
Standort |
Fahrzeug- / Aufbauhersteller, Besonderheiten |
geplante Indienststellung |
Ersatz für |
KLF | Körborn | Iveco Daily, BTG, Zusatzbeladung Unwetter | 2025 | TSF |
RW | Altenglan | MAN TG-M, Lentner, gemeinsame Beschaffung mit Landkreis Kusel | 2025 | RW1 |
Beschaffung Gebrauchtfahrzeug | Standort |
Fahrzeug- / Aufbauhersteller, Besonderheiten |
geplante Indienststellung | Ersatz für |
- | - | - | - | - |
(unvollständige Auflistung, weitere Informationen zur Ergänzung dieser Auflistung werden gerne entgegengenommen und eingepflegt)
Bereich der ehemaligen VG Kusel, seit 2018 kompl. VG Kusel-Altenglan
Vor Gründung der Verbandsgemeinden Anfang der 1970er Jahre war die Aufstellung und Ausrüstung der Feuerwehren Sache der einzelnen Ortsgemeinden. Hier wurde oftmals aus Kostengründen nur das allernotwendigste vorgehalten, motorisierte Fahrzeuge gab es bei Gründung der Verbandsgemeinde Kusel außer in Kusel nur in den vorher zum Landkreis Birkenfeld gehörenden Orten Ruthweiler, Thallichtenberg, Pfeffelbach und Reichweiler, die Ende der 1960er Jahre dem Landkreis Kusel angegliedert wurden. Erst im Laufe der 70er und frühen 80er Jahre wurden dann die ansonsten vorhandenen TSA durch TSF ersetzt, in Thallichtenberg wurde wieder ein LF8 stationiert. Erstes wasserführendes Fahrzeug außerhalb der Stadt Kusel war das gebraucht beschaffte TLF8, Unimog 404/KHD/Ziegler der FF Blaubach, später dann das in Eigenleistung gebraucht beschaffte TLF8, Unimog 404/KHD/Ziegler der FF Herchweiler, das 2004 durch ein ebenso in Eigenleistung gebraucht beschafftes TLF8/24, Mercedes LAF911B/Ziegler ersetzt wurde. Erst 2005 beschaffte die VG Kusel das erste wasserführende Neufahrzeug außerhalb Kusel mit dem LF10/6 für die FF Konken. In der Verbandsgemeinde Altenglan sah dies nicht anders aus, auch hier gab es vor Beschaffung zweier KLF nur in der VG-Sitzgemeinde Altenglan wasserführende Fahrzeuge.
Hinweis: Anfragen zum Ankauf von ausgesonderten Fahrzeugen bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Kusel-Altenglan richten
Fahrzeug |
Bild |
Baujahr |
Besonderheiten |
ausgesondert |
Verbleib |
stationiert bei Löscheinheit(en) |
TSF, Mercedes-Benz 310/Ziegler | (kein Bild vorhanden) | 1988 | 2024 | steht zum Verkauf | Ulmet | |
ELW1, Mercedes Sprinter 214/Ziegler | 1996 | 2022 | weitergegeben an DLRG Altenglan. dort als Fahrzeug für die Rettungshundestaffel weiter im Einsatz | Altenglan | ||
MTF-L, VW LT35 DoKa | 1986 | 2022 | steht zum Verkauf | Kusel | ||
TSF, Mercedes-Benz 310/Bachert | ![]() |
1988 | 2020 | verkauft | Niederalben (1988-????) Rathsweiler (????-????) Rammelsbach (2xxx-2019) Altenglan (2019-2020) |
|
TSF, Ford Transit/Bachert | (kein Bild vorhanden) | 1983 | 2019 | verkauft | Neunkirchen am Potzberg | |
TSF, Mercedes-Benz 310/Bachert | 1987 | 2019 | verkauft | Selchenbach | ||
TSF, Ford Transit/Bachert | 1985 | 2019 | verkauft | Schellweiler | ||
MTF/ELW1/KdoW, VW T3/Eigenausbau | 1989 | Fahrzeug ursprünglich kein FW-Einsatzfahrzeug, Eigenumbau durch FF Blaubach zum MTF, später durch FF Kusel zum ELW1 und KdoW | 2019 | verkauft | Blaubach (1999-2011) Kusel (2011-2018) Bosenbach (ab 2018) |
|
TSF, Ford Transit/Bachert | 1983 | 2019 | verkauft | Theisbergstegen (1983-2013) Kusel (ab 2013) |
||
TSF, Ford Transit/Bachert | 1983 | 2019 | verkauft | Ruthweiler | ||
TSF, Ford Transit/Ziegler | 1990 | 2019 | verkauft | Altenglan | ||
TLF16/25, Mercedes-Benz 1222AF/Bachert | 1985 | Seilwinde | 2018 | verkauft | Altenglan | |
MTF, Fiat Scudo | 1999 | Vereinsfahrzeug, anfangs mit Werbebeklebung | 2021 | verkauft | Kusel | |
LF16, Mercedes-Benz 1019AF/Bachert | 1980 | 1600l-Tank | 2017 | verkauft | Thallichtenberg (ab
2010)
Kusel (1980-2010) |
|
TSF, Ford Transit/Bachert | 1985 | 2015 | verkauft, in Fernsehserie "Marie fängt Feuer" als Einsatzfahrzeug zu sehen | Haschbach | ||
TSF, Ford Transit/Bachert | 1980 | 2015 | verkauft | Reichweiler | ||
KdoW, Mercedes-Benz 250TD/Eigen | 1988 | als Vereinsfahrzeug gebraucht beschafft, von der FF Kusel in Eigenleistung zum KdoW umgebaut, dann von der VG Kusel übernommen | 2014 | verkauft | Kusel (ab 200x) | |
TSA, Ziegler/Ziegler | (kein Bild vorhanden) | 198x | Gebrauchter
Anhänger aus Beständen des Katastrophenschutzes der
Deutschen
Bundespost nach Stationierung in Albessen als Übergangslösung für ein defektes TSF leergeräumt, Einbauten entfernt, geplant war Umbau zum Transportanhänger für Hochwasserpumpen, jedoch nicht erfolgt |
2014 | Privater Käufer | Konken (bis 2014)
Albessen (2004-2005) |
TSF, Ford Transit/Bachert |
1980 |
2013 |
verkauft |
Albessen (ab 2005)
Konken (bis 2005) |
||
TSF, VW LT31/Bachert |
1978 |
beschafft mit 6.000,-DM Eigenanteil der FF Herchweiler bei 32.000,-DM Gesamtpreis und 50% VG-Anteil |
2013 |
verkauft |
Kusel (ab 2011)
Blaubach (2010-2011) Herchweiler (bis 2010) |
|
FwA-Strom, Polyma PVW16-7 |
1966 |
Landesbeschaffung für den Katastrophenschutz des Landkreises Kusel, 2000 an die VG Kusel übereignet |
2012 |
Kusel (bis 200x)
Pfeffelbach (ab 200x) |
||
ELW2, Mercedes-Benz 310/Schmidt mobile Kommunikation |
1995 |
Gemeinschaftsbeschaffung des Gefahrstoffzuges Kreis Kusel und der VG Kusel |
2011 (Unfall) |
verkauft mit Totalschaden, Funktechnik für Nachfolgefahrzeug ELW1 (VW T3/Eigen) verwertet |
Kusel | |
TSF, Ford Transit/Ziegler |
1971 |
Gebrauchtfahrzeug, ursprünglich in Idar-Oberstein stationiert |
2011 |
verkauft |
Ehweiler (ab 1994) | |
TSF, Ford Transit/Bachert |
1980 |
2011 |
verkauft |
Kusel | ||
TLF8, Mercedes-Benz Unimog 404S/KHD |
1963 |
Gebrauchtfahrzeug aus
Beständen des Zivilschutzes
2 PA, Stromerzeuger, Lichtmast, Schaumausrüstung |
2011 |
Privater Käufer |
Körborn
(198x-1988)
Blaubach (ab 1988) |
|
DLK23/12, Mercedes-Benz 1419F/Metz |
1981 |
Krankentragehalterung, Überdrucklüfter |
2011 |
verkauft |
Kusel | |
LF8, Mercedes-Benz 709/Bachert |
1984 |
2010 |
verkauft |
Thallichtenberg | ||
TSF, Ford Transit/Ziegler |
1971 |
Gebrauchtfahrzeug, ursprünglich in Idar-Oberstein stationiert. |
2004 |
verschrottet |
Pfeffelbach (1994-1996)
Albessen (ab 1996) |
|
TLF8, Mercedes-Benz Unimog 404S/KHD |
1965 |
Vereinsfahrzeug
Gebrauchtfahrzeug aus Beständen des Zivilschutzes, stationiert erst in Gelsenkirchen, später bei der FF Herschweiler-Pettersheim/VG Glan-Münchweiler, dann in Privatbesitz, 1995 von der FF Herchweiler gekauft und restauriert Motorumbau auf 2,8l-6-Zylinder, 103KW/140PS 2 PA, Stromerzeuger, Lichtmast, Rettungssatz, Tauchpumpe, Kaminkehrgerät, Schaumausrüstung, Motorsäge |
2004 |
Privater Käufer |
Herchweiler (ab 1997) | |
RW2, Mercedes-Benz LAF1113B/Bachert |
1977 |
Frontanbauplatte, Doppelbedienung für Fahrschulausbildung, nach Aussonderung aus dem Einsatzdienst 2001 noch zur Fahrschulausbildung von Feuerwehrangehörigen genutzt |
2004 |
verkauft |
Kusel | |
TSF, Ford Transit/? |
1967 |
ab Stationierung in Blaubach: Vereinsfahrzeug |
1999 |
Pfeffelbach (bis 1993)
Blaubach (ab 1993) |
||
TSF-Tr, VW T1/? |
(kein Bild vorhanden) |
19xx |
199x |
?
Ehweiler (ab 19xx) |
||
GW-Öl, Ford Transit/Schmitz |
(kein Bild vorhanden) |
196x |
1991 |
Kusel | ||
TLF16/24, Mercedes-Benz LAF1113/Bachert |
1969 |
1990 |
Kusel | |||
TSF-Tr, VW?/? |
(kein Bild vorhanden) |
19xx |
19xx |
Blaubach (1983-1988) | ||
MTF, VW T2/Eigen |
19xx |
ehem Fahrzeug des DRK |
1985 |
Haschbach (ab 1976) | ||
LF8, Ford FK2500/? |
(kein Bild vorhanden) |
1959 |
Ford FK2500, V8-Benzinmotor mit 3,9l Hubraum und 100PS |
1984 |
Berschweiler (heute VG
Baumholder, LK BIR) (bis 1969) Thallichtenberg (ab 1969) |
|
TSA, ? |
(kein Bild vorhanden) |
19xx |
1983 |
Blaubach | ||
TSF-Tr, Ford Taunus Transit FK1250/? |
(kein Bild vorhanden) |
1966 |
1983 |
Ruthweiler | ||
?, ?/? |
(kein Bild vorhanden) |
1961 |
1980 |
Reichweiler | ||
TSA, ? |
(kein Bild vorhanden) |
19xx |
1980 |
Konken | ||
TSA, ? |
19xx |
1978 |
verschrottet |
Herchweiler | ||
LF8, Opel Blitz/? |
(kein Bild vorhanden) |
19xx |
19xx |
Kusel | ||
LF15, Mercedes-Benz L3000/? |
(kein Bild vorhanden) |
1942 |
1962 |
verkauft an Ortsgemeinde Herchweiler, dort 1969 verschrottet, Rahmen mit Hinterachse diente als Basis für einen landwirtschaftlichen Anhänger mit Wasserfass |
Kusel |